Spannend:
GEI-Digital – ein Projekt des Georg-Eckert-Instituts – digitalisiert Schulbücher von den Anfängen des staatlichen Schulwesens bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Insbesondere bei der Entstehung von Nationalstaaten spielen Schulbücher eine bedeutende Rolle und werden so zu einem bedeutenden Forschungsgegenstand. GEI-Digital ermöglicht und vereinfacht wissenschaftliche Studien zu gesellschaftlichen Werten, zur staatlichen Erinnerungspolitik und zur Identitätsbildung, wie sie über Schulbücher vermittelt wird. Es werden Lehrwerke vom 17. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts in den „sinnstiftenden“ Fächern Geschichte, Geographie und Staatsbürgerkunde erfasst.
Kommentar verfassen